

Dekoration / Schauwerbegestalter
In Kombination mit den Bausteinen des visuellen Merchandisings wird der gesamte Handel unterstützt. Aufgrund der verschiedenen Lehrgänge erwerben Sie die Kenntnisse, die Ihnen eine selbstständige Ausübung des angestrebten Berufs ermöglichen. Ebenso kann das Erlernte in einem Unternehmen in beratender oder ausführender Position ausgeübt werden. Diverse Workshops vertiefen die Themen und Sie können auf die Bedürfnisse der Kunden/-innen individueller eingehen.
Gute Werbung ist eine Kunst, nämlich Verkaufskunst! Auf die Schaufenstergestaltung übertragen bedeutet das:
- Schaufenster sollten nicht schön oder hässlich sein, sondern wirkungsvoll.
- Schaufenster sollen nicht billig oder teuer sein, sondern sich durch gute Ideen bezahlt machen.
- Schaufenster sollen nicht neuartig, sondern neu sein, nicht harmlos, sondern einfach,
- zwingend, aber nicht mit dem Holzhammer.
- Schaufenster sollten mit mutigen Ideen auch mal Regeln durchbrechen und sich auf ein Ziel konzentrieren.
- Dekorationskompaktkurs für VerkäuferInnen
- Dekoration und Schaufenstergestaltung - Intensivlehrgang
- Eventdekoration
- Hochzeitsdekoration
- Deko für Hotellerie und Gastronomie
Mag. Bettina Fibich

Mag. Bettina Fibich studierte Publizistik, Psychologie und Pädagogik mit Schwerpunkt Werbung und Marktkommunikation in Wien. Nach zahlreichen branchenspezifischen Fortbildungen arbeitet Sie bereits viele Jahre selbstständig im Bereich Visual Merchandising und Eventdekoration und betreut namhafte Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Mit Liebe zum Detail und jeder Menge Leidenschaft gibt Sie ihr Wissen als Vortragende in Kursen des WIFI Wien zum Thema Schaufenstergestaltung, Dekoration und Shopdesign gerne weiter.
LE ist die Abkürzung für Lehreinheiten.
1 LE = 50 Minuten Unterricht.
Ausnahme: Werkmeisterschule und akademische Lehrgänge: 1 LE = 45 Minuten Unterricht.